Die Basilika in Ottobeuren besitzt eine weltweit einzigartige Orgel-Trias: Zwei barocke Chor-Orgeln des berühmten Orgelbauers Karl Joseph Riepp, die nahezu im Originalzustand von 1766 erhalten sind, und die 2002 umfassend restaurierte Marienorgel, erbaut 1957.
Der voluminöse Klang der drei Großinstrumente wird von den Organisten ebenso geschätzt wie von den Freunden der Orgelmusik aus aller Welt. Das vielfältige Programm der Orgelkonzerte hat Ottobeuren zu einem Orgelzentrum von europäischem Rang erhoben.
Dreifaltigkeitsorgel/Epistelorgel (Karl Riepp 1766) / Heilig-Geist-Orgel/Evangelienorgel (Karl Riepp 1766) / Marienorgel (Steinmeyer 1957 / Klais 2002)
17.05., Sa. 16 Uhr
Eröffnungskonzert Christoph Hauser (Organist der Basilika Ottobeuren) und den Jungen
Chören München (Leitung: Bernhard Reimann)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
24.05., Sa. 16 Uhr
Christoph Hauser (Organist der Basilika Ottobeuren)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
31.05., Sa. 16 Uhr
Dr. Josef Edwin Miltschitzky (ehem. Organist der Basilika Ottobeuren) an
den beiden Riepp-Orgeln
Werke von Giovanni Perluigi da Palestrina (Ricercare
Quinto Tono zum 500. Geburtsjahr), P.Sixtus Bachmann (Russische Arie; Fantasia
I zum 200. Todesjahr), P. Dandrieu (Jacob que tu es habil, Si cest pour ôter la vie, 2 e
chanson), J.-J.s
Beauvarlet-Charpentier (Carillon Des Morts), Louis Marchand (aus Deuxième Livre). Eine
Veranstaltung der kath. Pfarrei Ottobeuren.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
07.06., Sa. 16 Uhr
Franz Raml (Rot an der Rot)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
14.06., Sa. 16 Uhr
Sul Bi Yi (München)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
21.06., Sa. 16 Uhr
Christoph Hauser (Organist der Basilika Ottobeuren)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
28.06., Sa. 16 Uhr
Meisterkonzert mit Gunnar Idenstam (Stockholm)
05.07., Sa. 16 Uhr
Christoph Hauser (Organist der Basilika Ottobeuren)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
12.07., Sa. 16 Uhr
Roman Hauser (Wien)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
19.07., Sa. 16 Uhr
Matthias Well (Violine), Christoph Hauser (Orgel)
26.07., Sa. 16 Uhr
Ralf Hansjosten „Reise durch das barocke Europa“
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
02.08., Sa. 16 Uhr
Max Pöllner (Memmingen)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
09.08., Fr. 16 Uhr
Markus und Regina Neumüller (Fürstenfeldbruck)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
15.08., Fr. 16 Uhr
„Mit Pauken und Trompeten“
Maja und Kilian Stucky (Trompetenensemble) , Timo Stucky (Pauken), Christoph Hauser (Orgel)
16.08., Sa. 16 Uhr
Peter Peinstingl (Benediktinerstift St. Peter, Salzburg)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
23.08., Sa. 16 Uhr
Christoph Hauser (Organist der Basilika Ottobeuren)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
30.08., Sa. 16 Uhr
Klaus Geitner (München)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
06.09., Sa. 16 Uhr
Christoph Hauser (Organist der Basilika Ottobeuren)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
13.09., Sa. 16 Uhr
Hans-Eberhard Roß (Memmingen)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
20.09., Sa. 16 Uhr
MEISTERKONZERT mit Prof. Martin Sturm und Christoph Hauser an zwei Orgeln
27.09., Sa. 16 Uhr
Manuel Fröschl (Wien)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
04.10., Sa. 16 Uhr
Abschlusskonzert: Christoph Hauser
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Maierorgel (Josef Maier 1989)
Datum, Uhrzeit
03.05., Sa. 16 Uhr
Irena Chřibková (CZ-Prag) und
Dr. Josef Miltschitzky (Ottobeuren)
D. Buxtehude
(Praeludium in g BuxWV 149), G. Böhm (Partita Ach wie nichtig, ach wie flüchtig), A. Tučapský (Choral fantasy Svatý Václave), J. F. N. Seger, (Toccata
und Fuge in D), F. X. Brixi (Seykorka),
J. K. Vaňhal (Fugen in C und F), G. Verschraegen (Partita per octavo Tono super
Veni Creator)
Einritt frei, um Spenden wird gebeten.
18.10., Sa. 16 Uhr
Norbert Itrich, Damian Itrich (E-Frías) und Jakob Bauer (Humbach bei Rettenberg)
Werke von J.
Clarke (Trumpet Volutary), J. P. Sweelinck (Ballo del Granduca), B. Fitzgerald
(Suite Inglesa), Improvisationen über klassische und populären Themen (u. a. Viva España), A. Marcello (Concerto in
d), M. A. Charpentier (Te Deum), L.
Anderson (A Trumpeter´s Lullaby)
Einritt frei, um Spenden wird gebeten.
15.11., Sa. 16 Uhr
Gillaume Gionta
(F-Marseille/Montpellier) und Dr. Elisabeth Donoughue (München)
Werke von Orlando
Gibbons (Ground MB26 zum 400. Todesjahr), D.
Buxtehude (Praeludium in e BuxWV 142), J. S. Bach (Triosonata Nr. 6 in G BWV
530), J. Pachebel (Ciacona in f), A. Vivaldi (Concerto in D RV 230)
Einritt frei, um Spenden wird gebeten.