Quartiersprojekt Ottobeuren
Seit
2016 besteht bei der Marktgemeinde Ottobeuren die Anlaufstelle
„Quartiersmanagement“. Diese Art der Gemeinwesenarbeit hat zum Ziel, die
Lebensbedingungen zu verbessern in Bezug auf Wohnen und Leben,
Mobilität und Barrierefreiheit. Mit Unterstützung und neuen Angeboten
soll allen Bürgerinnen und Bürgern die aktive Teilnahme am
gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.
Im Seniorenbereich
bedeutet dies besonders die Stärkung der Selbstständigkeit im Alltag,
der individuellen Aktivitäten und der generellen Gesunderhaltung.
Beratungsangebote und Weitervermittlung sollen die Alltagsbewältigung
der Seniorinnen und Senioren erleichtern, wenn gesundheitliche
Einschränkungen die Unterstützung von außen notwendig machen.
Ergänzend
zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr und dem Bull´s Shuttle
Fahrdienst haben sich inzwischen der FLEXIBUS und die lokale
Mitfahrzentrale „Ottobeuren-macht-mobil“ etabliert. So steht ein
umfangreiches Angebot der Mobilität allen zur Verfügung.
Weitere Ziele sind, für die
vielfältigen Kultur- und Vereinsangebote zu werben, Bestehendes und
Neues im gesellschaftlichen Miteinander zu unterstützen, zu vernetzen
und Notwendiges zu initiieren.
Dazu besteht die Möglichkeit, mit der Quartiersmanagerin, Frau Fotini Grabher, Kontakt aufzunehmen.
Offene Sprechstunde:
- Jeden 1. MIttwoch im Monat von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im MACH MIT, Bahnhofstraße 19, Ottobeuren (außer in den Schulferien)
Bürozeit:
- Dienstag bis Freitag von 8:00 Uhr und 12:00Uhr unter der Rufnummer 08332/9219-40 in der Spitalstraße 4, Ottobeuren (seit Jan. 2025 nicht mehr im Haus des Gastes)
E-Mail Kontakt:
Zudem werden Sie durch Gestaltung von Begegnungs-, Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten unterstützt und informiert.
Dies gilt gleichermaßen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, unabhängig davon, ob Sie körperlich oder geistig eingeschränkt sind oder welcher Herkunft und Religion Sie angehören. Jeder ist herzlich willkommen.
Aktuelles
Bürgerprojekt Mehrgenerationenplatz - Ein Ort der Begegnung für Jung und Alt
Mit der Erweiterung des Spielplatzes an der Spitalstraße und der Anbindung an den öffentlichen Obstgarten der Spitalstiftung soll ein offener und barrierefreier Treffpunkt für alle Altersgruppen - für Kinder, Jugendliche, Erwachseneund Senioren - geschaffen werden. Durch gemeinschaftliches Engagement soll Raum zur Erholung in der Natur, für kreatives Spielen, gemeinschaftliche Aktivitäten und generationsübergreifende Begegnungen entstehen.
Mehr Informationen:
Du willst dich beteiligen oder einfach nur mehr Infos?
Komm vorbei
am Fr. 30. Mai 2025 um 17 Uhr im Kursaal im Haus des Gastes
am Fr. 27. Juni 2025 um 17 Uhr am Spitalstraßenspielplatz
oder frag nach beim sozialbeirat@ottobeuren.de, Simone Gahm, Referentin für Soziales im Sozialbeirat
oder Tel. 08332/9219-40 Fotini Grabher, Quaertiersmanagerin
Wichtige Information zum Begegnungessen
Liebe Gäste,
wir möchten Sie darüber informieren, dass ab sofort die Anmeldungen/Abmeldungen für unser Begegnungsessen ausschließlich über folgende Kontaktmöglichkeiten erfolgen:
• Handynummer/WhatsApp: 0151 6883 2344
• E-Mail: ottobeuren-begegnungsessen@gmx.de
Bitte nutzen Sie diese Kanäle, um sich anzumelden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Fotini Grabher
Quartiersmanagerin Markt Ottobeuren
ZUKUNFT OTTOBEUREN
Die Marktgemeinde
Ottobeuren hat den Auftrag zu einem integrierten städtebaulichen
Entwicklungskonzept (ISEK) erteilt, um sich den großen Herausforderungen
der folgenden Themenbereichen zu stellen
- Siedlungspolitik und Ortsbild
- Einzelhandel, Kultur und Tourismus
- Freiraum und Landschaft
- Mobilität
Eine
ausführliche Bestandsaufnahme und deren Analyse sollen zusammen mit der
im November und Dezember 2021 erfolgten Befragung der Bürgerinnen und
Bürger zu gemeinsamen Zielen und Maßnahmen für den Ort führen.
Beauftragt mit dieser Arbeit ist die Münchner Firma Dragomir
Stadtplanung.
Bürgermeister German Fries hat deshalb im Herbst
2021 einen Steuerkreis mit Vertreterinnen und Vertreter aus der
kommunalen Politik, der Gemeindeverwaltung, der Wirtschaft und den
Vereinen initiiert. Dieser Steuerkreis wird das integrierte
städtebauliche Entwicklungskonzept für Ottobeuren begleiten und
unterstützen und seine Aufgabe als „Sprachrohr der Bevölkerung“
wahrnehmen.
Mit einer zweiten Bürger*innenbeteiligung im September 2022 werden das inzwischen vorliegende Entwicklungskonzept und die möglichen Maßnahmen diskutiert und weiterentwickelt.
Begegnungsort MACH MIT – Ihr Treffpunkt in Ottobeuren


Das vielfältige
Angebot an Veranstaltungen, regelmäßigen Treffen und MACH MIT-Aktionen richtet
sich an alle Bürgerinnen und Bürger in Ottobeuren und Umgebung.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender oder auf der Homepage vom MACH MIT
Fragen und Anregungen: info@machmit-ottobeuren.de
Der Begegnungsort mit dem Namen „Unser Treffpunkt - MACH MIT“ wird von der Marktgemeinde Ottobeuren finanziell unterstützt.