Das „Kneippland® Unterallgäu“ rund um Ottobeuren ist ein Radfahrer-Paradies schlechthin: Die sanft-hügelige Topografie der reizvoll-abwechslungsreichen Landschaft, zahllose historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, gastronomische Attraktionen, ein allgegenwärtiges Alpenpanorama und die vielen malerischen Naturschönheiten im Tal der westlichen Günz begleiten die Pedalritter hier bei jedem Tritt.
Allein die Radfibel „Radeln im Kneippland® Unterallgäu“ umfasst 50 Touren. Strecken sind im Tourenportal mit GPS-Tracks hinterlegt, die sich Radfahrer auf ihr Navigationsgerät oder Smartphone herunterladen können.
Auch in der klassischen Radkarte sind die Routen mit Höhenprofil, Streckenverlauf, Länge und Höhendifferenz beschrieben. Touren, die sich besonders für Familien eignen, sind ebenso eigens gekennzeichnet wie die durchgängig asphaltierten Rennradstrecken extra markiert wurden.
Die Radfibel unterscheidet dabei drei Kategorien: Regionalrouten, Rennradtouren und Fernradwege. So lässt sich die abwechslungsreiche Voralpenlandschaft von Ottobeuren nach Süden bis in den Illerwinkel und im Osten bis ans Mindeltal und ins Kammeltal, nach Norden auf den Spuren der „Schwäbischen Kartoffeltour“ sogar bis Neu-Ulm oder Günzburg und im Westen bis ins Oberschwäbische hinein durchradeln. Die Möglichkeiten reichen von kürzeren Ausflügen und Rundfahrten über ausgedehnte Tagestrips bis hin zu anspruchsvollen Mehr-Tages-Touren.
In den Streckenbeschreibungen sind historische Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes über die Landschaft aufgelistet. Etwa zum Crescentia-Pilgerweg, der sich auch für Fahrradausflüge eignet. Die Radkarte „Radeln im Kneippland® Unterallgäu“ verzeichnet neben den Routen und „radelbaren Wegen“ auch sämtliche Badeseen, Aussichtspunkte, Naturdenkmäler, Schlösser, Burgruinen und vieles andere mehr.
Erhältlich ist die Radkarte "Radeln im Kneippland Unterallgäu" (4,90 €) im Touristikamt Ottobeuren, Marktplatz 14, 87724 Ottobeuren, touristikamt@ottobeuren.de, +49 (0) 8332 9219-50.
Die 475 Kilometer lange „Radrunde Allgäu“ ist ein vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) mit vier Sternen ausgezeichneter Rundkurs durch die Naturschönheiten der Alpenregion. Acht Erlebniswelten mit jeweils eigener Geographie und Geschichte vermittelt der Radfernweg. Ottobeuren liegt im Zentrum der als „Glückswege“ bezeichneten Alt-Moränen-Landschaft. In weiter grüner Landschaft mit vielen Bächen und großartigen Aussichtspunkten trifft der Radler hier auf die heilsame Wirkung der Natur, wie bereits Sebastian Kneipp sie empfahl. Radfreundliche Unterkünfte, Service-Stationen und ein Gepäck-Shuttle für längere Touren bieten eine gute Infrastruktur entlang des Weges.
Die Etappe durch Ottobeuren führt von Bad Wörishofen über Memmingen nach Bad Grönenbach.
Touristikamt Ottobeuren
Marktplatz 14
Telefon +49 (0)8332 9219-50
Fax +49 (0)8332 9219-92
trstkmtttbrnd
Rathaus Ottobeuren
Marktplatz 6
Telefon +49 (0)8332 9219-0
Fax +49 (0)8332 9219-90
rthsttbrnd
© Markt Ottobeuren